Das EMF-Institut der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hat unter Leitung von Frau Prof. Dr. Birgit Felden eine Studie mit dem Titel "Nachfolge beginnt jetzt" veröffentlicht und ein paar Börsen in Kürze beleuchtet. Diese sind unterteilt in deutschlandweite Börsen und regionale Börsen. Wir haben die dort genannten Börsen mit einer Ausnahme (keine Anbieterkennzeichnung) hier aufgeführt und weitere relevante Börsen eher mit Fokus auf die Mitte Deutschlands ergänzt. Plattformen sind immer überregional. Die Überschrift ist jeweils mit einem Link auf die Börse hinterlegt.
UNTERNEHMENSVERKAUF
NACHFOLGER SUCHEN TEIL II
Unternehmensbörsen
Neuer Text

Wo findet man Kaufinteressenten?
Die Suche eines Nachfolgers kann im eigenen Familienkreis, im Mitarbeiterstamm, im Kunden- oder Lieferantenkreis oder über Bekannte und Empfehlungen erfolgreich sein. In allen Fällen legt man relativ schnell die eigene Intention und damit auch Identität offen, bevor der Kaufinteressent eine Vertraulichkeitserklärung unterzeichnet hat.
Man kann über einige Unternehmensbörsen auch anonym inserieren und versuchen, dem Interessenten eine Vertraulichkeitserklärung abzuringen, bevor man sich selbst offenbart.
M&A Berater sind in der Regel besser vernetzt und haben einen sehr guten Zugriff auf Börsen, die kostenpflichtig und auch nur Beratern vorbehalten sind. Teilweise sind diese auch international und verfügen über intelligente Matching Algorithmen. Die Anfragen von Kaufinteressenten sind in der Regel von höherer Qualität.
Unternehmensbörsen
Es gibt neben den öffentlichen zugänglichen Unternehmensbörsen, in denen jeder inserieren kann (teilweise gegen Gebühr) geschlossene Unternehmensbörsen und Matchingportale, nennen wir sie hier Plattformen.
"Offene" Unternehmensbörsen
In offenen Unternehmensbörsen kann jeder inserieren (Unternehmer, Berater), der ein Unternehmen zum Verkauf anbietet. In der Regel ist eine Anmeldung notwendig, teilweise sind die Inserate kostenpflichtig. Kostenfreie Angebote verleiten Inserenten dazu, den Markt abzutasten. Dies ist nicht die Regel. Jedoch werden viele Anfragen von Interessenten auf ein Inserat zum Unternehmensverkauf nicht beantwortet. Um auch die guten Kaufinteressenten anzusprechen ist es immer besser, wenn der Anzeigentext Text in der Anzeige steht, so dass sich der Leser schon gut vorstellen kann, worum es geht. Man bekommt dann sogar weniger Anfragen und minimiert den eigenen Aufwand, dafür ist die Qualität der Anfragen zum Unternehmensverkauf besser.
"Geschlossene" Unternehmensbörsen
Geschlossene Unternehmensbörsen werden in der Regel von Unternehmensvermittlern, bzw. M&A Beratungsunternehmen betrieben, die exklusive Verkaufsmandate haben und die Unternehmen auch über diese Börsen anbieten. Die Unternehmens als auch die Kaufinteressenten sind geprüft und es existieren Exposés, bzw. Käuferprofile. Ernsthaftigkeit von den Unternehmensverkäufern ist gegeben.
Plattformen / Matchingportale
Nennen wir es mal Plattformen. Sie haben sich erst in den letzten Jahren entwickelt. Teilweise ist der Zugang öffentlich, teilweise haben nur Berater Zugang, was die Qualität erhöht. Die dort vorgestellten Objekte sind mit einer gewissen Ernsthaftigkeit hinterlegt.